Pfingstnovene 2025

Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten lädt Renovabis zum gemeinsamen Gebet ein. Die Novene steht unter dem Leitwort „Menschenwürde“ – mit Impulsen von Wolfgang Thierse und Gebeten, die Glauben und Alltag verbinden.

Novene herunterladen oder bestellen

Hinweise zum Beten der Novene

Die Pfingstnovene wird in der Regel vom Freitag nach Christi Himmelfahrt bis zum Samstag vor Pfingsten gebetet. Für den Pfingsttag bieten wir ein abschließendes Gebet von Pfarrer Thomas Schwartz an.

Die Pfingstnovene 2025 steht unter dem Titel „Voll der Würde“. Renovabis lädt mit ihr dazu ein, sich intensiv mit der Würde jedes Menschen auseinanderzusetzen. Die vom ehemaligen Bundestagspräsident Wolfgang Thierse verfassten Impulse und Gebete spannen den Bogen von der Schöpfungsgeschichte über soziale Gerechtigkeit bis hin zum verantwortlichen Umgang mit Fremden, Schwachen und Benachteiligten.

„Was verbindet uns Menschen – bei all unseren Unterschieden in Herkunft, Begabung oder sozialem Status? Es ist die Überzeugung, dass jeder Mensch die gleiche Würde besitzt“, so Wolfgang Thierse. Diese Menschenwürde, so macht die Novene deutlich, sei nicht nur eine Gabe, sondern auch eine Aufgabe, die in unserem Handeln sichtbar werden müsse.

Unsere Vorlage eignet sich

  • als Gebet einzelner Personen
  • als Gebet in einer kleinen Gruppe oder (Ordens-)Gemeinschaft
  • als Andacht in einer Gemeinde (oder vielleicht auch reihum in einer Seelsorgeeinheit)
  • verbunden mit der Feier der Eucharistie
  • integriert in eine (Mai-) Andacht oder einen anderen regelmäßigen Gottesdienst.

Je nachdem können Sie den Ablauf dann entsprechend ergänzen oder vereinfachen.

Als Grundstruktur schlagen wir vor

  1. Eröffnung
  2. Einladung in die Stille
  3. Schrifttext, Tagesimpuls mit Fragen zum Nachdenken, Stille, Gebet vom jeweiligen Tag
  4. Pfingsthymnus oder -sequenz
  5. Segensgebet

Sie finden diese Grundstruktur als ausklappbare Seite am Ende des Heftes. Vielleicht achten Sie darauf, dass es bei der Pfingstnovene nicht um „ein Mehr an Gebeten“ geht, sondern um „ein Tiefer im Gebet“. Daher empfehlen wir Ihnen, eher weniger Texte zu verwenden und dafür mehr Wert auf Meditation und Stille zu legen. Wir möchten uns alle dazu ermutigen, dass wir uns dem Heiligen Geist anvertrauen. Er vermag unsere Herzen zu verwandeln, auf dass wir Boten des Friedens werden für diese unsere Welt.

Renovabis-Bischof Heiner Koch zum Novenengebet

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Foto: von Renovabis

Vorheriger Beitrag
Ein Streifzug durch die Wiener Operette

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Sie verlassen die Seite der Katholischen Pfarrei Heilige Familie

Sie verlassen die Seite der Katholischen Pfarrei Heilige Familie. Durch Bestätigen des Links rufen Sie die Internetseite des jeweiligen Anbieters auf, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des Anbieters.

Klicken Sie zum Aufruf von:

Bestätigen Sie den oben genannten Link oder gehen Sie zurück